Das Jahr geht zu Ende, die Weihnachtszeit steht vor der Tür und auch wir von der CrossMedia Tour blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2024. Gemeinsam mit euch möchten wir die schönen Momente, Erlebnisse und Ergebnisse feiern, die wir in diesem Jahr zusammen erreicht haben. Kommt mit auf eine kleine Reise durch unser Jahr voller kreativer Highlights!
In diesem Jahr hatte die CrossMedia Tour mit über 120 kostenfreien Kursen ein riesiges Angebot aus allen 7 Kategorien zusammengestellt:
Im Bereich Fotografie entdeckten die Teilnehmenden nicht nur die Techniken hinter der Kamera, sondern erkundeten auch die Stadtteile Prohlis und Johannstadt sowie die Naturgebiete des Zschoner Grundes und der Sächsischen Schweiz fotografisch. Ihre Werke wurden anschließend in öffentlichen Ausstellungen präsentiert.
Beim Film erlernten die Teilnehmenden in den vielseitigen Workshops die unterschiedlichen Animationstechniken, sei es Stop Motion, Trickfilm oder Dokumentarfilm. Dabei setzten sie sich auch mit der Bild-Manipulation auseinander und produzierten alle eigene Filme die im Anschluss präsentiert wurden.
Das Themengebiet Audio bot eine breite Palette an Möglichkeiten: von der Produktion einer eigenen Radiosendung über die Erstellung von Beats im offenen Tonstudio bis hin zur Produktion von eigenen Sounds und Songs mit der Loopstation.
Im Bereich Games tauchten die Teilnehmenden in die faszinierende Welt der Spielentwicklung ein. Ob mit der Nintendo Switch, dem Rechner oder Blockprogrammiersprachen – sie setzten sich mit verschiedenen Spielprinzipien auseinander, gestalteten eigene Spiele und testeten ihre Kreationen mit Begeisterung.
Auch der Bereich Design ließ Raum für Kreativität: hier lernten die Teilnehmenden wie sie eigene Grafiken und Zeichnungen mit der Technik des Siebdrucks auf Poster, T-Shirts und Beutel drucken können. Kunst und Mathematik wurden beim Ornamente-Workshop spielerisch verknüpft und eigene Formen designt und kreiert.
Mit Medien experimentiert wurde im Bereich MixedMedia. So entstanden zum Beispiel durch nähen, basteln und löten eigenes Cosplay Equipment und mit der Hilfe von Kamera, Requisiten und Tablet konnten eigene Life Comics erstellt werden.
Vor allem in den Herbstferien drehte sich alles um Coding. Die Teilnehmenden programmierten eigene Spiele, hackten im Jugend hackt Lab und begaben sich in die Welt der Virtual Reality, sammelten erste Erfahrungen mit Scratch und brachten Ozobot-Roboter zum Bewegen. Ganz besonders war die Code Week Highlights Veranstaltung im Oktober in der Zentralbibliothek Dresden, bei der in vielen Mitmachstationen getüftelt, gebastelt, programmiert und ausprobiert werden konnte.
Die CrossMedia Tour war dieses Jahr auf Festen und Veranstaltungen in Dresden vertreten. Beim Ferienfest der Stadt Dresden und beim Kraftwerk Mitte Fest konnten sprechendes Obst und ein Bananen Gameboy zahlreiche Kinder und Eltern anlocken. Die simplen dennoch faszinierenden Makey Makeys begeisterten viele Festbesucher und sorgten für einige lustige Momente.
Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützen zu können.
Und wer nicht auf das nächste Medienabenteuer warten kann, findet auf unserer Website ab dem 09.01.2025 schon die nächsten Kurse für die Winterferien 2025. Schaut vorbei!
Alle Angebote im Rahmen der CrossMedia Tour sind für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene kostenfrei. Dies ist nur möglich durch die Unterstützung unserer Förderer die dieses einzigartige Projekt unterstützen! Die CrossMedia Tour Dresden wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Einzelne Workshops wurden im Rahmen des Bundesprogramms Kultur macht stark, Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Wir Danken auch unserem Netzwerk für das Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit in diesem Jahr und freuen uns schon auf viele kreative und spannende Angebote 2025.