Code

  • Technik trifft Style – nähen, coden und löten in Dresden

    Technik trifft Style – nähen, coden und löten in Dresden

    28.07. – 30.07.25
    DLR_School_Lab TU Dresden

    Leuchtende Rucksäcke, blinkende Beutel oder Taschen, die auf Bewegung reagieren? In diesem Workshop gestaltest du im DLR_School_Lab Dresden dein eigenes Mode_Piece, das mit Technik interaktiv wird!

    Zum Kurs

  • Technik trifft Style – nähen, coden, löten

    Leuchtende Rucksäcke, blinkende Beutel oder Taschen, die auf Bewegung reagieren? In unserem Workshop gestaltest du dein eigenes Wearable – ein Mode-Piece, das mit Technik leuchtend und interaktiv wird

    Zum Kurs

  • Tag des offenen Labs

    Tag des offenen Labs

    18.06.25
    Technische Sammlungen Dresden

    Heute könnt ihr einmal in das offene Lab hinein schnuppern, schauen was es zu lernen und entdecken gibt, euch Projekte von den Teilnehmenden anschauen.

    Zum Kurs

  • Programmieren lernen mit dem Bee Bot

    Programmieren lernen mit dem Bee Bot

    03.07.25
    Bibliothek Weixdorf

    „Wo sind denn all die Bienen hin?“ Das fragt sich auch unser kleiner Bee Bot. Mit ersten Schritten in der Programmierung schicken wir den kleinen Roboter auf die Suche nach seinen Artgenossen.

    Zum Kurs

  • Spiele programmieren mit Scratch Junior

    Spiele programmieren mit Scratch Junior

    09.07.25
    Bibliothek Cotta

    Programmieren war nie so einfach! Ob digitale Geschichte, Animationsfilme oder sogar das eigene Spiel. Mit Scratch lernt ihr schnell und leicht wie man ein Raumschiff durchs All befördert.

    Zum Kurs

  • Roboter programmieren lernen mit Ozobot und Sphero

    Ozobots und Sphero-Roboter bringen Technik zum Leben! Die kleinen Ozobots können lachen, wild wie eine Discokugel blinken oder sich im Tornadomodus um die eigene Achse drehen.

    Zum Kurs

  • Game Design mit Bloxels

    Game Design mit Bloxels

    10.07.25
    Bibliothek Gruna

    Mit Bloxels lässt du Pixel-Helden und fantastische Welten entstehen. Lerne an nur einem Tag, wie man ein eigenes Computerspiel erstellt – ganz ohne komplizierten Code und Vorkenntnisse.

    Zum Kurs

  • Die drei ??? und die Ozobots

    Die drei ??? und die Ozobots

    09.07.25
    Bibliothek Prohlis

    Die drei ??? sind einem Piratenschatz auf der Spur – und du kannst ihnen helfen! Ozobots sind kleine Roboter, die lachen können und wild wie eine Discokugel blinken.

    Zum Kurs

  • KryptoKids

    KryptoKids

    17.10.24
    Zentralbibliothek

    Warum müssen wir unsere persönlichen Daten schützen? Die KryptoKids sind vier gute Freund*innen, die sich bestens mit Hacking, Programmierung und Verschlüsselung auskennen.

    Zum Kurs

  • Game Design mit Bloxels

    Game Design mit Bloxels

    25.07.24
    Bibliothek Klotzsche

    Mit Bloxels kannst du dein eigenes Jump’n’Run-Spiel erstellen und spielen. Durch einfache Animationen lernen deine Pixel laufen und springen um deine selbstgestalteten Level erkunden zu können.

    Zum Kurs

  • Game Design mit Bloxels

    Game Design mit Bloxels

    30.07.24
    Bibliothek Prohlis

    Mit Bloxels kannst du dein eigenes Jump’n’Run-Spiel erstellen und spielen. Durch einfache Animationen lernen deine Pixel laufen und springen um deine selbstgestalteten Level erkunden zu können.

    Zum Kurs

  • Circuits and Graphics

    Circuits and Graphics

    28.11.24
    SLUB Maker Space

    Ein Lötworkshop für alle, die es ausprobieren wollen: Wir zeigen dir, wie man in Kicad Platinen mit Designs individualisiert und deinen eigenen kleinen Synthesizer lötest.

    Zum Kurs

  • Technik trifft Style – nähen, coden und löten in Dresden

    Leuchtende Rucksäcke, blinkende Beutel oder Taschen, die auf Bewegung reagieren? In diesem Workshop gestaltest du im DLR_School_Lab Dresden dein eigenes Wearable – ein Mode-Piece, das mit Technik leuchtend und interaktiv wird. Ob bunte LEDs, blinkende Muster oder Regenbogen-Effekte – du hast die Ideen, wir zeigen dir, wie du sie umsetzen kannst. Gemeinsam entwerfen, nähen, basteln…

    Zum Kurs

  • Technik trifft Style – nähen, coden, löten

    Leuchtende Rucksäcke, blinkende Beutel oder Taschen, die auf Bewegung reagieren? In unserem Workshop gestaltest du dein eigenes Wearable – ein Mode-Piece, das mit Technik leuchtend und interaktiv wird. Ob bunte LEDs, blinkende Muster oder Regenbogen-Effekte – du hast die Ideen, wir zeigen dir, wie du sie umsetzen kannst. Gemeinsam entwerfen, nähen, basteln und programmieren wir…

    Zum Kurs

  • Ozobot Roboter

    Die drei ??? und die Ozobots

    Die drei ??? sind einem Piratenschatz auf der Spur – und du kannst ihnen helfen! Ozobots sind kleine Roboter, die lachen können, wild wie eine Discokugel blinken und sich im Tornadomodus um die eigene Achse drehen.Doch damit sie Diebe fangen, Schätze finden und gefährliche Piraten austricksen können, musst du sie programmieren! Zeichne Linien, nutze Farbcodes…

    Zum Kurs

  • Gamedesign mit Bloxels Spielkit

    Game Design mit Bloxels

    Mit Bloxels lässt du Pixel-Helden und fantastische Welten entstehen. Lerne an nur einem Tag, wie man ein eigenes Computerspiel erstellt – ganz ohne komplizierten Code und Vorkenntnisse.

    Zum Kurs

  • Ozobot Roboter

    Roboter programmieren lernen mit Ozobot und Sphero

    Ozobots und Sphero-Roboter bringen Technik zum Leben! Die kleinen Ozobots können lachen, wild wie eine Discokugel blinken oder sich im Tornadomodus um die eigene Achse drehen. Die Sphero-Kugeln hingegen rollen flink durch den Raum und lassen sich präzise steuern. Aber all das schaffen sie nur, wenn du sie programmierst! Teste die Möglichkeiten: Zeichne Linien und…

    Zum Kurs

  • Bee Bots Roboter in Aktion

    Programmieren lernen mit dem Bee Bot

    „Wo sind denn all die Bienen hin?“ Das fragt sich auch unser kleiner Bee Bot. Mit ersten Schritten in der Programmierung schicken wir den kleinen Roboter auf die Suche nach seinen Artgenossen. Eine spielerische Einführung für die Kleinsten in das Thema Programmierung.

    Zum Kurs

  • Scratch Spiel auf Tablet

    Spiele programmieren mit Scratch Junior

    Programmieren war nie so einfach! Ob digitale Geschichte, Animationsfilme oder sogar das eigene Spiel. Mit Scratch lernt ihr schnell und leicht wie man ein Raumschiff durchs All befördert oder aus Labyrinthen entkommt. Dazu benötigt ihr nicht einmal eine komplizierte Programmiersprache. Block für Block baut ihr Geschichten und Welten, in denen ihr Katzen tanzen und Äpfel…

    Zum Kurs

  • Wearables selbst designen: Technik trifft Kreativität

    Wearables selbst designen: Technik trifft Kreativität

    03.04.25
    Technische Sammlungen Dresden

    In unserem Girls’Day-Workshop wollen wir gemeinsam Wearables (Tragbares) entwerfen, bauen und programmieren, die mithilfe von Technik interaktiv werden.

    Zum Kurs

  • Wearables selbst designen: Technik trifft Kreativität

    Brüllende Taschen, leuchtende Rucksäcke oder vorsichtige Beutel … in unserem Girls’Day-Workshop wollen wir gemeinsam Wearables (Tragbares) entwerfen, bauen und programmieren, die mithilfe von Technik interaktiv werden. Ob leuchtende Muster, blinkende Signale oder Regenbogen-Effekt – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Du entwickelst deine eigenen Ideen, und wir schauen gemeinsam, wie du dein Projekt umsetzen kannst. Dabei lernst…

    Zum Kurs

  • Beastly Bags

    Beastly Bags

    24.02. – 26.02.25
    Pi-Haus

    Brüllende Taschen, leuchtende Rucksäcke oder vorsichtige Beutel … in unserem 3-tägigen Winterferien-Workshop wollen wir gemeinsam Wearables entwerfen, bauen und programmieren.

    Zum Kurs

  • Jugend Hackt Event

    Jugend Hackt Event

    11.04. – 13.04.25
    TU Dresden – Fakultät Informatik

    Bei Jugend hackt verbringst du ein Wochenende mit Hacken, Basteln und Programmieren für deine Vision einer besseren Gesellschaft.

    Zum Kurs

  • Jugend Hackt Open Lab

    Jugend Hackt Open Lab

    12.03.25
    Technische Sammlungen Dresden

    Wir laden Euch ein unser Open Lab zu besuchen. Bringt Eure Ideen mit und wir überlegen gemeinsam, wie wir sie in der digitalen Welt zum Leben erwecken.

    Zum Kurs

  • Jugend Hackt Open Lab

    Jugend Hackt Open Lab

    26.03.25
    Technische Sammlungen Dresden

    Wir laden Euch ein unser Open Lab zu besuchen. Bringt Eure Ideen mit und wir überlegen gemeinsam, wie wir sie in der digitalen Welt zum Leben erwecken.

    Zum Kurs