mit den kostenfreien Workshops der CrossMedia Tour
In den Sommerferien wird es digital, kreativ und richtig spannend für Kinder und Jugendliche in Dresden: bei über 30 kostenfreien Workshops können jungen Menschen in die Welt der Medien eintauchen. Ob beim Bau einer eigenen Mario-Kart-Live Rennbahn, beim Erstellen von Trickfilmen im Grünen oder beim Designen von eigenen Wearables: Die Möglichkeiten sind vielfältig – und alles unter fachkundiger Anleitung erfahrener Profis.
Lernen, erleben und kreativ sein – mitten in Dresden
Die Workshops bieten nicht nur jede Menge Spaß, sondern vermitteln auch spielerisch wichtige Medienkompetenzen. Bei Kursen wie der „Frischlufttour – Trickfilmwoche“ oder den Foto-Workshops „Neue Ecken entdecken“ und „Meine Stadt, Mein Fluss“ erkunden Kinder ihre Stadt mit der Kameralinse und frischen Ideen durch eine ganz neue Perspektive. Die gesammelten Eindrücke setzen sie anschließend kreativ um – als Kurzfilm oder veranschaulichen ihre Fotografie bei einer Ausstellung.
Wer sich lieber im Bereich Gaming, Coding und Making ausprobieren möchte, kommt bei Kursen wie „Nexus Drive – Bau deine eigene Mario Kart Welt“, „Game Design mit Bloxels“ oder „Roboter programmieren lernen mit Ozobot und Sphero“ auf ihre Kosten. Hier wird getüftelt, programmiert und gestaltet – und ganz nebenbei entstehen eigene kleine Medienwelten.

Highlight für Mädchen: Technik trifft Style
Ein besonderes Angebot nur für Mädchen bietet der Workshop „Technik trifft Style“ im DLR_School_Lab in Dresden und erstmalig im PI-Haus in Freiberg. Hier wird genäht, gelötet und programmiert. Die Teilnehmenden gestalten eigene Taschen oder Kleidungsstücke, die sich anschließend mithilfe kleiner Microcontroller in leuchtende, blinkende oder sogar tönende Unikate verwandeln.

Alle Kurse werden von erfahrenen Medienpädagoginnen, Künstlerinnen und Fachleuten betreut. Die Workshops fördern nicht nur Kreativität und Medienkompetenz, sondern ermöglichen es jungen Menschen, sich auszudrücken, zu vernetzen und selbstbewusst mit digitalen Technologien umzugehen.
Die Teilnahme an allen Kursen ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich also. Die Workshops finden über die gesamten Sommerferien hinweg an verschiedenen Standorten in Dresden statt.
Das vollständige Kursprogramm sowie Infos zur Anmeldung gibt es unter www.crossmediatour.de.
Das Projekt wird koordiniert vom CrossMedia Tour e.V..
